Hinweis

Ihre Browserversion wird leider nicht mehr unterstüzt. Dies kann dazu führen, dass Webseiten nicht mehr fehlerfrei dargestellt werden und stellt ein erhebliches Sicherheitsrisiko dar. Wir empfehlen Ihnen, Ihren Browser zu aktualisieren oder einen der folgenden Browser zu verwenden:

Familienfreundliche Maiandacht in Schönderling

Maria, die Knotenlöserin, im Mittelpunkt

Am 17. Mai fand am späten Nachmittag eine besondere Maiandacht für die ganze Familie am Heiligen Häuschen in Schönderling statt. Das Ereignis stand ganz im Zeichen Marias, der Kontenlöserin, und bot den Anwesenden eine schöne Gelegenheit, gemeinsam zu beten und sich mit dem Thema Vertrauen und Gemeinschaft auseinanderzusetzen.

Das Highlight der Andacht war die Präsentation eines Bildes aus der Wallfahrtskirche St. Peter und Perlach in Augsburg. Es zeigt Maria, wie sie die verwickelten Knoten in einem langen Band löst und gleichzeitig mit einem Fuß den Kopf einer Schlange zertritt – ein kraftvolles Symbol für das Überwinden von Schwierigkeiten.

Die Veranstaltung war lebendig gestaltet: Familien mit Kindern sowie ältere Menschen wurden aktiv in die Andacht eingebunden. Jeder erhielt einen Faden, der symbolisch für die Herausforderungen im Leben stand. Die Teilnehmenden konnten einen Knoten in ihren Faden binden, was die Schwierigkeiten oder Probleme im Alltag repräsentiert. Doch der Knoten ist auch ein Symbol für Verbindung und Zusammenhalt. Gemeinsam haben alle ein großes Netz geknüpft, das für die Gemeinschaft im Ort und den Glauben steht. Dieses symbolische Netz wurde von den Kindern vor das Heilige Häuschen gelegt.

Im Anschluss an die Andacht lud die Kirchenverwaltung Schönderling zu einem geselligen Beisammensein ein. Bei Getränken und Bratwürsten konnten die Besucher sich austauschen, neue Kontakte knüpfen und gemeinsam darüber nachdenken, wie man Knoten im Leben und in der Gemeinschaft gemeinsam lösen kann. Der Abend bot somit nicht nur spirituelle Impulse, sondern auch eine schöne Gelegenheit, Gemeinschaft zu erleben und neue Verbindungen zu knüpfen.

Marie Müller, Gemeindeteam Schönderling